PER KIRKEBY

PER KIRKEBY

Biographie

Bilder

Der dänische Künstler Per Kirkeby (1938 – 2018) wandte sich nach einem Studium der Geologie der Malerei zu. Er nahm 1976 an der Biennale in Venedig teil, 1983 an der documenta 7 in Kassel und hatte Professuren der Kunstakademie Karlsruhe (1977 – 1988) und der Städelschule Frankfurt (1989 – 2000) inne. Er ist in den wichtigsten europäischen und amerikanischen Sammlungen vertreten und war von großem Einfluss auf eine Vielzahl von Künstlern der jüngeren Generation.

In dem umfangreichen und vielschichtigen Werk dominiert die Malerei. Der Künstler schafft Landschaften im weitesten Sinne, es sind erinnerte Naturbilder, die sich aus dem Malprozess entwickeln. Aus Disparatem, aus Formelementen kristallisieren sich in Schichten die farbgesättigten Strukturbilder heraus. Motivisches und Stimmungshaftes, die Vorstellung von Wandlungsprozessen findet sich in Anklängen. Die Papierarbeiten besitzen in dem Werk einen besonderen Stellenwert; sie zeichnen sich im Vergleich zu der Materialität und farbigen Dichte der Leinwände durch ihre Transparenz und Lichthaltigkeit aus.