Eine bemerkenswerte Ausstellung in Shanghai zeigt neue Arbeiten des Künstlers.
Light in the Moment
23. September bis 21. Oktober 2023
AroundSpace Shanghai

Eine bemerkenswerte Ausstellung in Shanghai zeigt neue Arbeiten des Künstlers.
Light in the Moment
23. September bis 21. Oktober 2023
AroundSpace Shanghai
Ausgewählte Arbeiten der Ausstellung „Gottfried Salzmann – Die Landschaft. Aquarelle und Zeichnungen“ werden während der Berlin Art Week ab dem 13. September 2023 im Kabinett gezeigt.
Es ist eine umfangreiche Publikation in der Edition Dittmar erschienen, mit 96 Seiten, 68 Abbildungen, mit Fachbeiträgen und einer ausführlichen kommentierten Biographie.
In der Sonderausstellung WORLD FRAMED im Kupferstichkabinett wird ab dem 7. Juli die zeitgenössische Sammlung von Zeichnungen der Schering Stiftung mit Arbeiten von dreißig renommierten nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. Am 24. August 2023 findet um 18 Uhr im Rahmen der Ausstellung ein Gespräch zwischen der Künstlerin Nora Schattauer und Bernhard Maaz, dem Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, statt. Bei diesem Anlass wird auch das Buch „Monate V“ vorgestellt, das aus einem intensiven, zwölf Monate währenden Dialog zwischen Nora Schattauer und Bernhard Maaz entstanden ist.
WORLD FRAMED. Zeitgenössische Kunst der Sammlung Schering
7. Juli bis 8. Oktober 2023
Kupferstichkabinett Berlin
Die Gruppenausstellung HUMAN_NATURE im Künstlerhaus Wien vereint dreißig künstlerische Positionen, die sich mit den komplexen Beziehungen von Mensch und Natur auseinandersetzen. In den großzügigen Räumlichkeiten des prestigeträchtigen Palais am Karlsplatz, in dem auch die Albertina Modern residiert, kommen installative Werkgruppen, wie die fünf Arbeiten von Hana Usui aus dem Fukushima-Zyklus besonders eindrucksvoll zur Geltung. Seit der Katastrophe von Fukushima hat sich die Künstlerin intensiv mit der Örtlichkeit beschäftigt, fotografisch dokumentiert und in Zeichnungsfolgen und installativen Arbeiten festgehalten.
HUMAN_NATURE
15. Juni bis 17. September 2023
Künstlerhaus Wien
In der Ausstellung „Femmes au travail“ im Goethe-Institut Nancy wird bis zum 31. März eine Auswahl von Frauen-Porträts aus der Werkgruppe „At work“ von Mona Breede gezeigt. Die Frauen werden in ihren vielfältigen Arbeitsfeldern dokumentiert; die großformatigen Fotografien erlauben eine direkte und unmittelbare Begegnung mit den Porträtierten. Wie sind die Frauen dargestellt und wofür stehen sie? Die Betrachter:innen werden mit einem gewöhnlich verschlossenen individuellen und sozialen Bereich, einem der Öffentlichkeit kaum bewussten, aber gesellschaftlich und wirtschaftlich wesentlichen Aspekt unserer Realität konfrontiert. Mit einigen der Frauen führte Mona Breede Interviews und sprach mit ihnen über ihren Werdegang, ihre Lebenssituation und ihre Rolle als erwerbstätige Frau. Diese biografischen Notizen liegen zur weiteren Vertiefung in der Ausstellung aus.
Mona Breede – Femmes au travail
Goethe-Institut Nancy
26. Januar bis 31. März 2023