NEUES MUSEUM FREIBURG


Gerhard Altenbourg · Lucie Beppler · Rudolf Englert · Georg Frietzsche
Joan Hernández Pijuan · Arnulf Rainer · Hana Usui · Hannsjörg Voth

Eine bedeutende Hamburger Privatsammlung mit Arbeiten auf Papier der letzten einhundertfünfzig Jahre ging in den Besitz des Museums für Neue Kunst Freiburg und des Augustinermuseums über. Die Sammlerin konzentrierte sich in den späteren Jahren auf zeitgenössische Positionen, woraus sich die enge Beziehung zur Galerie Dittmar und ihren Künstlerinnen und Künstlern ergab.

Museum für Neue Kunst Freiburg, Graphische Sammlung Ausstellung Kammerspiel I und II:
Die Sammlung Gabriele Rauschning, bis 14. Mai 2023

Rudolf Englert, 1975, Tusche und Acryl auf Japanpapier, 62,5 x 49,3 cm

HANNSJÖRG VOTH

The monumental, surreal architectural visions of Hannsjörg Voth are still among the most important land art projects worldwide. The artist’s drawings of the projects occupy an outstanding position. They are sketches of ideas, construction and architectural drawings and pictorially executed sheets of imaginative power. The photographs by the photographer Ingrid Amslinger, the artist’s wife, document the actions and their creation, clarify the process of realisation, which is part of the artistic project, and also possess an atmospheric density that lends expression to the magical aura of the buildings and sceneries.
The Franz Marc Museum in Kochel am See is showing Hannsjörg Voth’s drawings and watercolours for the project Boat made of Stone as well as the accompanying photographs by Ingrid Amslinger.

Exhibition „Boat of Stone“, Franz Marc Museum
23 October 2022 until 12 March 2023

Hannsjörg Voth, Boat of Stone, 1981, photography by Ingrid Amslinger

HANNSJÖRG VOTH

Die monumentalen, surreal anmutenden Architekturvisionen von Hannsjörg Voth zählen bis heute zu den bedeutendsten Land Art-Projekten weltweit. Die Zeichnungen des Künstlers zu den Projekten nehmen dabei einen herausragenden Rang ein. Sie sind Ideenskizzen, Konstruktions- und Architekturzeichnungen und bildmäßig ausgeführte Blätter von imaginativer Kraft. Die Aufnahmen der Fotografin Ingrid Amslinger, der Frau des Künstlers, dokumentieren die Aktionen und ihre Entstehung, verdeutlichen den Prozess der Realisierung, der Teil des künstlerischen Vorhabens ist und besitzen darüber hinaus eine atmosphärische Dichte, die der magischen Ausstrahlung der Bauten und Szenerien Ausdruck verleihen.
Das Franz Marc Museum in Kochel am See zeigt die Zeichnungen und Aquarelle von Hannsjörg Voth zu dem Projekt Boot aus Stein sowie die begleitenden Photographien von Ingrid Amslinger.

Ausstellung „Boot aus Stein“, Franz Marc Museum
23. Oktober 2022 bis 12. März 2023

Hannsjörg Voth, Boot aus Stein, 1981, Fotografie von Ingrid Amslinger

MYRIAM EL HAÏK

The artist Myriam El Haïk is represented at the 12th Berlin Biennale for Contemporary Art until September 18. Every Thursday afternoon, the artist works on a large-scale wall drawing as part of a performance and plays her composition for piano „Please Patterns“. In this way she transforms space and time as well as their perception.

KW Institute for Contemporary Art
Auguststraße 69, 10117 Berlin

MYRIAM EL HAÏK

Die Künstlerin Myriam El Haïk ist bis zum 18. September auf der 12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst vertreten. Jeden Donnerstagnachmittag arbeitet die Künstlerin im Rahmen einer Performance an einer großformatigen Wandzeichnung und spielt ihre Komposition für Klavier „Please Patterns. So transformiert sie Raum und Zeit sowie deren Wahrnehmung.

KW Institute for Contemporary Art
Auguststraße 69, 10117 Berlin